 |
 |
 |
Neurologische Praxis in Philippsburg
|
|
|
Die Neurologie ist die Medizin der Zukunft. Neurologen geben der Zukunft eine Stimme.
Herzlich Willkommen in der Neurologischen Praxis von Dr. Klaus-Matthias Hasert in Philippsburg, auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere Praxis, Ihren Praxisbesuch sowie über die Untersuchungen und Krankheitsbilder in der Neurologie.
Der Neurolge behandelt schwerpunktmässig Patienten mit Kopfschmerzen, Schwindelsymptomen, der Parkinson Krankheit, Multipler Sklerose, Anfallsleiden (Epilepsie), Folgen von Schlaganfällen oder anderen Durchblutungsstörungen des Gehirns, Demenzerkrankungen, Schlafstörungen, Bandscheibenbeschwerden oder peripheren Nervenschäden.
|
 |
|
|
Aktuelles zu Co VID 19 ( Corona Krise)
|
Die Pandemie ist noch nicht vorbei !
Um die Patienten und das Personal vor Ansteckung zu schützengelten folgende regeln:
Patienten/innen und Begleitung müssen eine FFP2 Maske tragen
Die Händedesinfektion wird weiterhin empfohlen,
ebenso ein Abstand von 1,5 bis 2 Meter
Kein Händeschütteln , statt dessen winken
Kurz fassen – Kontaktzeiten vermindern
- Patienten mit Husten oder Fieber oder eine rnachgewiesenen COVId 19 Infektion (Corona Virus) oder Personen in Quarantäne müssen sich zuerst beim Hausarzt melden, der dann einen Terrmin ausserhalb der regulären Sprechstunde verbaren kann.
Wir versuchen die Aufenthaltszeit in der Praxis und Wartezimmer so kurz wie möglich zu halten Deshalb können Untersuchungen oder Gespräche auch verkürzt oder einmal verschoben werden Wir danken für Ihr Verständnis
Das Praxisteam
Die Möglichkeit zur Videosprechstunde besteht weiterhin und es ist einfacher, als man zunächst denkt.
|
|

|
|
Letzte Änderung am Sonntag, 19. Juni 2022 um 23:27:34 Uhr.
|
|
Datenschutz
|
Seit dem 25.5.2018 gelten die neue Europäische Datenschtuzgrundverordnung und das neue Bundesdatenschutzgesetz. Deshalb stehen hier folgende Pflichtangaben: Für den Datenschutz verantwortlich ist : der Praxisinhaber Ein Datenschutzbeauftragter: muß zurzeit nicht ernannt werden Zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragter fur Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Wurttemberg, Konigstrase 10 a, 70173 Stuttgart
Die Datenschutzgrundverordnung hat einige Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten : Aus Datenschutzrechtlichen Gründen geben wir zurzeit keine Emailadressee zur Kommunikation mit der Praxis an. Aus folgendem Grund: Gesundheitsdaten geniessen berechtigterweise einen sehr hohen Schutz und es ist in der Vergangenheit häufig vorgekommen, daß vertrauliche Gesundheitsdaten von Patienen trotz ausdrücklicher Warnung per Email gesendet wurden. Da eine Email, auch wenn sie verschlüsselt gesendet wird, immer von Dritten eingesehen werden kann, möchten wir dies verhindern.
Bitte beachten Sie : nach Mitteilung der kassenärztlichen Vereinigung können auch unverschlüsselt versandte Faxe unbefugt von Dritten eingesehen werden. Wir arbeiten hier an einer Lösung und werden diese zeitnah an dieser Stelle bekanntgegen. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen empfehlen wir das Telefon, den Postweg oder den Besuch in der Praxis.
Ab dem 25.5. 2018 müssen sie vor jeder Weitergabe Ihrer Daten an andere Ärzte, Krankenhäuser oder weitere berechtigte Stellen die Datenschutzerklärung lesen und akzeptieren. Dazu bedarf es nach dem Gesetz Ihrer Unterschrift.
In den Praxisraumen mussen Ihre Gesundheitsdaten jetzt stärker gegen unbebsichtigtes Mithoren der anderen Patienten geschützt werden: Patienten sollen am Telefon nicht mehr mit Namen angesprochen werden (wegen moglicher „Mithörer“) Wartemöglichkeiten an der Anmeldung mussen entfernt und größere Diskretionszonen geschaffen werden, das Praxispersonal darf an der Anmeldung nicht mehr auf alle Ihre Fragen eingehen, die Gesundheitsdaten betreffen
Dadurch werden sich die Wartezeiten in der Praxis voraussichtlich verlängern.
Wir werden Alles tun, die Unannehmlichkeiten so gering wie moglich zu halten und hoffen auf Ihr Verständnis.
|
|
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |
|
Diese Seite drucken
|